Ein Jahr im Rampenlicht Nun ist der Eurovision Song Contest vorbei und Aserbaidschan ging in diesem Jahr als Gewinner hervor. Lena erreichte für Deutschland in diesem Jahr mit dem Lied „Taken by a stranger“ Platz 10. Dass sie überhaupt so weit gekommen ist, überrascht positiv. Denn die Wahrscheinlichkeit, den Titel [...]
Das Töten von MassenmördernDas Töten von Massenmördern
Ein Gewissenskonflikt Vor einer Woche wurde der Terrorist Osama Bin Laden von US-Kommandos aufgespürt und erschossen. Damit endete die Suche nach dem Führer von Al-Kaida, der angeblich für die Terroranschläge vom 11. September 2001 verantwortlich war. Aus Sicherheitsgründen, so heißt es, sollte Bin Laden nicht lebendig gefasst und in die [...]
Mir so nahMir so nah
Das neue Album von Cassandra Steen Seit 14 Jahren ist Cassandra Steen als Sängerin bekannt. Damals war sie als Featuregast im Freundeskreis zu hören. Auch mit vielen anderen Projekten und Künstlern im Hip Hop- und Pop-Bereich hat sie bereits zusammengearbeitet und deren Liedern ihre Stimme gegeben. So hörte man sie [...]
Normen der MoralNormen der Moral
Moralisch verwerflich ist es heutzutage in der Regel nach wie vor, wenn man jemanden anlügt, bestiehlt oder grundlos schlecht über Mitmenschen redet. Diese Beispiele für Normen, die in unserer Gesellschaft ungültig sind oder Gültigkeit haben, könnte man „Moralnormen“ nennen. Sie regeln das soziale Miteinander und sind gewissermaßen Spielregeln, die das [...]
Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 3Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 3
Tugendhaft handeln Im zweiten Teil ging es um die aktiven und passiven Störfaktoren, die uns daran hindern, Glückseligkeit zu erlangen. Ebenfalls teilte ich das Glückseligkeitsgefühl in zwei Stufen ein und beschrieb die Erste. Auf der zweiten Stufe befindet sich unser mittelbares Glücksgefühl. Dieses Glücksgefühl spüren wir in der Regel nicht [...]
Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 2Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 2
Aktive und passive Störfaktoren Den von mir aufgezählten Attributen zur Glücklichkeit wie Hobbys, beruflicher Erfolg oder soziale Nähe stehen verschiedene Störfaktoren gegenüber. Dabei unterscheide ich zwischen passiven Störfaktoren, aktiven Störfaktoren mit negativer Auswirkung und aktiven Störfaktoren mit positiver Auswirkung. Unter passiven Störfaktoren verstehe ich das Mildern des Glückseligkeitsgefühls auf Grund [...]