Ab sofort findest du auch einen Essay aus dem Fach Geschichte auf meiner Homepage. Darin beschäftige ich mich mit der Frage, ob sich das Christentum durch die (Zwangs-)bekehrung seitens Kaiser Konstantin und seinen Söhnen in der Antike durchsetze, oder ob man vielmehr von einer Konversion der Bevölkerung zum Christentum sprechen sollte. Was es mit diesen beiden Begriffen auf sich hat und wie ich die Frage beantworte, erfahrt ihr oben in der Rubrik ‘Essays’
Ähnliche Artikel:

Der Utilitarismus nach Mill: alltagstauglichDer Utilitarismus nach Mill: alltagstauglich
Ist der Utilitarismus nach Mill eine alltagstaugliche Moraltheorie? Seit jeher haben Philosophen Moraltheorien entwickelt und leidenschaftlich darüber debattiert, ob sie

Ist Spaß ein Grund, aus dem wir handeln?Ist Spaß ein Grund, aus dem wir handeln?
Rüdiger Bittner hat in seinem Buch „Aus Gründen handeln“ eine Theorie entwickelt, die die Fragen beantwortet, was die Gründe sind,

Technologien und ihre FolgenTechnologien und ihre Folgen
Selbstfahrende Autos, Sprachassistenten mit künstlicher Intelligenz (KI) und genmanipuliertes Gemüse: die Technik entwickelt sich noch immer in rasender Geschwindigkeit. Neue