Der kleine Unterschied Wir alle Lügen jeden Tag – mehrfach! Teilweise sogar ohne es zu bemerken. Meistens handelt es sich um kleine Notlügen, die aus purer Bequemlichkeit eingesetzt werden. Wenn Mutter fragt, ob man sich in seiner ersten eigenen Wohnung auch gesund ernährt, dann ist man dazu geneigt, einfach mal [...]
Kategorie: Philosophie
Normen der MoralNormen der Moral
Moralisch verwerflich ist es heutzutage in der Regel nach wie vor, wenn man jemanden anlügt, bestiehlt oder grundlos schlecht über Mitmenschen redet. Diese Beispiele für Normen, die in unserer Gesellschaft ungültig sind oder Gültigkeit haben, könnte man „Moralnormen“ nennen. Sie regeln das soziale Miteinander und sind gewissermaßen Spielregeln, die das [...]
Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 3Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 3
Tugendhaft handeln Im zweiten Teil ging es um die aktiven und passiven Störfaktoren, die uns daran hindern, Glückseligkeit zu erlangen. Ebenfalls teilte ich das Glückseligkeitsgefühl in zwei Stufen ein und beschrieb die Erste. Auf der zweiten Stufe befindet sich unser mittelbares Glücksgefühl. Dieses Glücksgefühl spüren wir in der Regel nicht [...]
Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 2Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 2
Aktive und passive Störfaktoren Den von mir aufgezählten Attributen zur Glücklichkeit wie Hobbys, beruflicher Erfolg oder soziale Nähe stehen verschiedene Störfaktoren gegenüber. Dabei unterscheide ich zwischen passiven Störfaktoren, aktiven Störfaktoren mit negativer Auswirkung und aktiven Störfaktoren mit positiver Auswirkung. Unter passiven Störfaktoren verstehe ich das Mildern des Glückseligkeitsgefühls auf Grund [...]
Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 1Auf der Suche nach Zufriedenheit – Teil 1
Attribute zur Glücklichkeit Der Eine kauft sich teure Autos. Der Nächste geht jedes Wochenende feiern. Ein Anderer strebt nach Ruhm und Erfolg im Beruf. Aber jeder versucht, glücklich zu werden. Aber was genau ist Glück? Wenn ich hier von Glück spreche, dann meine ich damit einen Zustand der Glückseligkeit und [...]
Letzter Ausweg: TodLetzter Ausweg: Tod
Wenn das Leben unerträglich wird Sterben und Tod sind Themen, mit denen wir uns nicht sehr gerne befassen. Viele Menschen fürchten sich vor dem Tod und verdrängen das Thema so lange wie möglich. Doch früher oder später werden wir alle damit konfrontiert – sei es durch Todesfälle in der Verwandtschaft, [...]