Ein Beispiel-Thema für eine langweilige Erkenntnis Schlechter Journalismus auf der einen Seite und Bürgerbeteiligung an der Diskussion auf der anderen Seite haben sie zum Top Thema der letzten Tage gemacht: die Sexismus-Debatte. Angestoßen wurde sie bekanntlich von der „stern“-Redakteurin Laura Himmelreich, die über eine unangenehme Begegnung mit dem FDP-Politiker Rainer [...]
Unser Gehirn ist faulUnser Gehirn ist faul
Menschen machen Fehler Wenn ich von außen auf die Verhaltensweisen einer Person blicke, dann vermag ich zu erkennen, welche davon Fehlentscheidungen sind. Wenn ich die Person kenne und ihre Denkweise hinreichend verstehe, dann kann ich oft sogar die nachweislich korrekte Begründung für das Handeln der Person angeben. Falls ich besonders [...]
Reines Interesse?Reines Interesse?
Über den Sinn und Zweck von Geschichte Es gibt wohl kaum einen Geschichtsstudenten, der nicht schon mehrfach danach gefragt wurde, was er mit seinem Studium später mal anfangen möchte. Die Berufsaussichten scheinen nicht unbedingt die besten zu sein – wenn man nicht gerade auf Lehramt studiert. Oftmals sind die Betroffenen [...]
Skandale um jeden PreisSkandale um jeden Preis
Als Journalist darfst du kein Gewissen haben Gleich die Überschrift muss ein Hingucker sein. Sie muss den Leser fesseln und Emotionen bei ihm wecken. Am besten Gefühle der Empörung, Erschütterung – also solche, die ihm helfen, schnell eine Meinung zu bilden. Das gilt nicht nur für Printmedien, sondern auch für [...]
Waffen für PrivatpersonenWaffen für Privatpersonen
Ein Blick auf die USA Vor einigen Tagen tötete James Holmes (24) bei einer Kinopremiere von „Batman“ in Colorado zwölf Menschen mit verschiedenen Waffen, wie einem Sturmgewehr, einer Schrotflinte und einer Glock-Pistole. Viele weitere Personen wurden verletzt. Kurze Zeit nach dem Amoklauf sprach sich Präsident Obama für bessere Waffenkontrollen aus. [...]
Glaube und Religion – Teil 2Glaube und Religion – Teil 2
Jeder Mensch glaubt Eine Religion kann man sich ohne den Glauben kaum vorstellen. Denn der Glaube an Gott (um mal bei klassischen Religionen zu bleiben) ist die Grundlage der Religionen. Was macht es für einen Sinn, die Bibel zu lesen, Richtung Mekka zu beten oder die Kippa zu tragen, wenn [...]