Seit mittlerweile einem Monat sind Nachrichten und soziale Netzwerk voll von Diskussionen rund um die Übergriffe in Köln. Es wird die Einhaltung deutscher Werte gefordert. Zu diesen Werten bzw. Normen zählen sicherlich auch die Menschenrechte, die in den meisten westlichen Ländern von großer Bedeutung für das Volk sind. Gerade dem [...]
Schlagwort: Philosophie

Der Utilitarismus nach Mill: alltagstauglichDer Utilitarismus nach Mill: alltagstauglich
Ist der Utilitarismus nach Mill eine alltagstaugliche Moraltheorie? Seit jeher haben Philosophen Moraltheorien entwickelt und leidenschaftlich darüber debattiert, ob sie jeweils sinnvoll und alltagstauglich sind, oder nicht. Es ist wohl kaum überraschend, dass man jede Moraltheorie kritisieren kann, wenn man das möchte. Während meines Philosophiestudiums habe ich mich u.a. mit [...]

Einfach Fünfe gerade sein lassenEinfach Fünfe gerade sein lassen
Wenn ich etwas im Laufe meines Philosophie-Studiums gelernt habe, dann, dass man alles und jeden zu jeder Zeit kritisch hinterfragen kann. Das geht los bei den großen Fragen des Lebens, wie zum Beispiel ‚gibt es sicheres Wissen?‘ oder ‚was ist Moral?‘ und kann kleinschrittig zu ganz speziellen Fragen führen, wie [...]

Das alte Spiel: schwarz gegen weißDas alte Spiel: schwarz gegen weiß
Logik im Unterricht Es ist immer das gleiche Spiel. Weil es so einfach ist, wird die Welt von vielen Menschen in schwarz und weiß bzw. richtig und falsch eingeteilt. Dies gilt auch beim Thema ‚Flüchtlinge aufnehmen‘. Entweder ist man gegen die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland und damit ein Nazi, [...]