Dieser Text wurde am 30.06.18 geschrieben – noch bevor der Streit zwischen CDU und CSU eskalierte und schließlich ein Kompromiss gefunden wurde. Innenminister Horst Seehofer (CSU) provoziert seit einigen Wochen mit der Androhung eines politischen Alleingangs. Er möchte die deutschen Außengrenzen in Bayern stärker kontrollieren und Flüchtlinge mit laufendem Asylverfahren [...]

Wird Moral überschätzt?Wird Moral überschätzt?
Warum soll man sich mit der Moral beschäftigen, wenn sie individuell und flexibel ist? Bereits in dieser Frage steckt eine moralische Implikation, nämlich sich mit der Moral beschäftigen zu sollen. Die Frage müsste eigentlich lauten: müssen wir uns mit der Moral beschäftigen, obwohl sie individuell und flexibel ist?Auf den ersten [...]

Sklaven der ZahlenSklaven der Zahlen
Es ist unter Historikern umstritten, ob die Pionierarbeit im Bereich der Arithmetik und Geometrie wirklich von ihm stammen. Dennoch wird sie gemeinhin auf Pythagoras von Samos zurückgeführt. Er gab mutmaßlich den Anstoß dafür, dass wir Menschen die Dinge in der Welt messen und in Zahlen ausdrücken können. Fortan konnten Naturphänomene [...]

Darum bin ich WahlhelferDarum bin ich Wahlhelfer
Sich politisch zu engagieren ist für einen differenziert denkenden Menschen oftmals nicht leicht. Zumindest dann nicht, wenn man keine Partei findet, deren Parteiprogramm mit den eigenen Überzeugungen nahezu vollständig übereinstimmt. So geht es mir. Seit ich wahlberechtigt bin, bin ich ein Wechselwähler. Nicht, weil ich mich nicht entscheiden kann, ein [...]

Grundwissen zur NRW-WahlGrundwissen zur NRW-Wahl
Wer darf wählen?In Nordrhein-Westfalen wird in der Regel alle 5 Jahre gewählt. Um wählen zu dürfen, muss man Deutscher und mindestens 18 Jahre alt sein, sowie seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl seinen Hauptwohnsitz in NRW haben. Auf der anderen Seite müssen die Personen, die sich wählen lassen möchten, [...]

links, grün und antidemokratischlinks, grün und antidemokratisch
Im Herbst findet die Bundestagswahl statt. Der Hype um Martin Schulz (SPD) ist schon wieder vorbei. Die AfD wird – wenn auch „nur“ mit einem einstelligen Ergebnis – klar die 5%-Hürde knacken. Und während die ehemals großen Parteien CDU und SPD aus dem Rechtsruck der Gesellschaft gelernt zu haben scheinen, [...]