Heute ist Rosenmontag und in vielen Städten Deutschlands wird Karneval gefeiert. Obwohl ich natürlich gerne Spaß habe und lache, bin ich kein Fan der fünften Jahreszeit. Denn spontaner Humor ist für mich viel unverkrampfter und amüsanter. Also lache und feiere ich nicht an bestimmten Tagen im Jahr, sondern immer dann, [...]

Normen verlieren an WertNormen verlieren an Wert
Deutsche, die von allen Deutschen wohl am schlechtesten nach den abendländischen Werte und Tugenden leben, die sie angeblich verteidigen wollen, stürzen Deutschland momentan in Unruhe und verursachen Leid und Angst in der Gesellschaft. Schuld geben sie einer Minderheit innerhalb einer Minderheit und der Kanzlerin, die mit ihrer Politik der offenen [...]

Menschenrechte und ReligionMenschenrechte und Religion
Seit mittlerweile einem Monat sind Nachrichten und soziale Netzwerk voll von Diskussionen rund um die Übergriffe in Köln. Es wird die Einhaltung deutscher Werte gefordert. Zu diesen Werten bzw. Normen zählen sicherlich auch die Menschenrechte, die in den meisten westlichen Ländern von großer Bedeutung für das Volk sind. Gerade dem [...]

#Köln und die Konsequenzen#Köln und die Konsequenzen
Die Ereignisse rund um die Übergriffe in der Silvesternacht in Köln haben wieder viele fremdenfeindliche Kommentare in den sozialen Netzwerken hervorgerufen. Der Hauptvorwurf lautet, dass Gutmenschen ausländische Verbrecher mit offenen Armen empfangen haben. Dementsprechend sollen Asylsuchende nicht nach Deutschland kommen dürfen bzw. wieder ausgewiesen werden. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema [...]

Neuauflage von “Mein Kampf”Neuauflage von “Mein Kampf”
Seit Anfang des Jahres ist das Urheberrecht auf „Mein Kampf“ von Adolf Hitler ausgelaufen. Das Buch darf ab sofort wieder gedruckt werden. Von 1945 bis 2015 lag das Urheberrecht beim Freistaat Bayern, der den Neudruck der Hetzschrift verhinderte. Seit dem 08. Januar ist eine Neuauflage von „Mein Kampf“ im Handel [...]

Das mögliche Ende der EUDas mögliche Ende der EU
Mit Terror in Paris fing das Jahr an und mit Terror in Paris und Deutscher Beteiligung am Syrienkrieg hört das Jahr auf. Dazwischen waren aus politischer Sicht die Griechenlandkrise und die Flüchtlingskrise die großen Themen des Jahres. Deutschland erlebte einen noch immer anhaltenden Rechtsruck und die Europäische Union hat mehr [...]